Startseite
Zum Hauptinhalt springen
Foto D Epoca 01

Geschichte

Hier erfahren Sie jede Menge über Thermalquellen, Ski, Radsport, den Ersten Weltkrieg und über Kunst in der Alta Valtellina

Zum Seitenfuß springen

Willkommen in unserer Geschichte

Schon in prähistorischer Zeit hat unsere Gegend Menschen angezogen. Durchgehend besiedelt ist das Gebiet von Bormio seit der römischen Antike.

Seither sind auch die Thermalquellen von Bormio bekannt. Im Mittelalter war Bormio Knotenpunkt an bedeutenden Handelswegen wie der Route zu den Fraele-Türmen und zum Gavia-Pass, die wichtig für den Handel mit Nordeuropa waren. In der Neuzeit waren Stelvio/Stilfserjoch und die Pisten von Bormio und Santa Caterina Schauplätze großer Ereignisse in der Geschichte des Radsports und des alpinen Skisports.

DIE RÖMERZEIT

Bereits in prähistorischer Epoche streiften Jäger durch unser Gebiet. Offiziell beginnt Bormios Geschichte dann aber in der Römerzeit.

1920
1 LA 007 8

Seinen heißen Quellen verdankt Bormio alles

Bormios Quellen waren bereits in der Römerzeit bekannt: Plinius der Ältere erwähnte das Wasser von Bormio in seinem Werk Naturalis Historis (1. Jahrhundert n. Chr.). Später beschrieb der Gote Cassiodorus in einem Brief an Kaiser Theodatus (6. Jahrhundert n. Chr.) die Eigenschaften des Thermalwassers von Bormio und bezog sich dabei auf die antiken Thermalbäder in Valdidentro.

DAS MITTELALTER

Wissen Sie, warum Bormio im Mittelalter so wichtig war? Der Ort hatte eine Schlüsselposition als Knotenpunkt für Handel und kulturellen Austausch zwischen Nord- und Südeuropa.

Aratura Campo Bormio Foto Pessina, Museo Di Bormio
Foto D Epoca 10

Von wegen finstere zeiten

Dank seiner strategischen Lage konnte Bormio im Mittelalter trotz der zeitweiligen Unterwerfung des Territoriums immer eine gewisse Unabhängigkeit und Autonomie bewahren. Das sicherte dem Ort wirtschaftlichen Wohlstand und davon profitierte auch die Kunst. Kommen und staunen Sie!

Grande Guerra58

Unsere Kunstschätze aus der Renaissance

Das 14. und 15. Jahrhundert waren für Bormio zwei goldene Jahrhunderte, dank der Entwicklung von Kultur und Kunst: Noch heute können Sie Kirchen, Paläste und zahlreiche erhaltene Kunstwerke, die in ihnen aufbewahrt werden, besichtigen und bestaunen. 

Archivio Tuana Terme

Leonardo Da Vinci in den Thermen von Bormio

Im Mittelalter bestanden die Bagni Vecchi, die Alten Bäder von Bormio in Valdidentro, aus Bädern für Frauen und Bädern für Männer. Ein von Mönchen betriebenes Hospiz wurde errichtet, um Badegäste zu beherbergen. 1493 soll Leonardo da Vinci dort übernachtet haben. Das Künstler-Genie erwähnte die Bormio-Thermen in seinem Codex Atlanticus.

1 LA 007 8

Etwas Autonomie auch unter den Graubündnern

Wussten Sie, dass Bormio fast 300 Jahre lang von den Bündnern regiert wurde? Die Schweizer lösten damit 1512 die Franzosen ab: Sie besetzten unser Land militärisch, gewährten uns aber weiterhin rechtliche und wirtschaftliche Privilegien. 1797 endete die Herrschaft der Bündner und Bormio (zusammen mit dem Rest der Valtellina) schloss sich der Cisalpinischen Republik an.

Piazza Del Kuerc

Hexenjagd

Die ersten Hexenprozesse gab es in Bormio im späten 15. Jahrhundert. Der letzte Prozess fand 1796 statt. Grund für die Verfolgung der „Hexen“ waren Angst vor der Pest und anderen schlimmen Krankheiten, vor plötzlichen Todesfällen, Missernten und Bränden. Allein zwischen 1674 und 1676, dem Höhepunkt der Hexenjagd, wurden 35 Personen verurteilt, die vermeintlich schuld an tragischen Ereignissen waren. 

DAS 19. JAHRHUNDERT

Steigen Sie in eine Zeitmaschine: Wenn Sie im 19. Jahrhundert in Bormio landen, erleben Sie den Bau der legendären Stelvio-Stilfserjoch-Straße mit und auch die Erweiterung der Thermen in Valdidentro. 

Passo Stelvio Storica 200 Anni Stelvio  (40)
PEREGO011   2 Settembre 1927 Cimitero III Cantoniere Dello Stelvio

Das 19. Jahrhundert und die großen Innovationen

Mit dem Bau der Stelvio-Stilfserjoch-Passstraße eröffneten sich neue Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Region. Die einst zu militärischen Kontrollzwecken errichtete Straße ist heute eine Schnittstelle dreier Kulturen, ein Traum für Radsportler und ein Ort, den viele Reisende einfach lieben.

Passo Stelvio Storica 200 Anni Stelvio  (40)

Stilfserjochstraße: wie aus der Idee Wirklichkeit wurde

Sie ist die Königin der Alpenstraßen: Die Stelvio-Stilfserjoch-Straße wurde vom österreichischen Kaiser in Auftrag gegeben, von Carlo Donegani entworfen, in Rekordzeit gebaut und 1825 eingeweiht. Ihr höchster Punkt ist das Stilfserjoch (Stelvio) auf 2.758 Metern über dem Meeresspiegel. Sie verbindet drei Regionen: Valtellina (Veltlin), Südtirol und Engadin.

Geschichte der Stilfserjochstraße
Bormio524 001

Auf Erfolgskurs: Die Thermen von Bormio

Im 19. Jahrhundert wurde das Thermalbad in Bormio ausgebaut. Denn die Eröffnung der Stelvio-Stilfserjoch-Passstraße und die Entwicklung des internationalen Tourismus ließen die Gästezahlen steigen. Das Thermalbad Bagni Vecchi bekam einige neue Becken mit Wasserfällen, die Kaiserthermen und die Schwitzhöhle San Martino. 1836 wurde das Grand Hotel Bagni Nuovi eröffnet. 

19. JAHRHUNDERT

Ein Jahrhundert voller Spannung und Innovation für die Alta Valtellina. 

Passo Stelvio Storica 200 Anni Stelvio  (49)
1957 (2)

Der Tourismus in Bormio nimmt Fahrt auf

Auf die tragischen Ereignisse des „Weißen Krieges“, wie der Erste Weltkrieg bei uns genannt wird, folgten tiefgreifender Wandel und wirtschaftliches Wachstum in unserer Region.  Daran hatten die Eröffnung des SPAs im historischen Zentrum von Bormio, die Aufnahme unserer Alpenpässe in den Giro d'Italia, die Schaffung der Stilfserjoch-Piste im Skigebiet Bormio und die Einführung des Sommerskifahrens auf dem Stilfserjoch-Gletscher entscheidenden Anteil. 

Grande Guerra58

Weltkrieg auf dem Ortler-Cevedale

Im Nationalpark Stelvio/Stilfserjoch und insbesondere im Gebiet Ortler-Cevedale fanden während des Ersten Weltkriegs zahlreiche Schlachten statt. Noch heute lassen sich auf den Pfaden des Weltkrieges Überreste von Schützengräben, Militärdörfern und Verteidigungsanlagen entdecken.

1920

Eröffnung eines Thermal Centers im Herzen von Bormio

Nach Bagni Vecchi und Bagni Nuovi in ​​Valdidentro ging in den 1920er Jahren im Zentrum von Bormio eine Kuranlage an den Start: die heutige Bormio Terme, betrieben von der Società Anonima Therme Bormiesi. Zeitgemäß renoviert bietet sie heute Wellness, Entspannung und Spaß für die ganze Familie.

Comunicazione Giro D'Italia

Die Stelvio/Stilfserjoch Straße wird Teil des Giro Rosa

1953 gewann der große Fausto Coppi den Giro d'Italia, seither heißt der höchste Punkt des Giro d'Italia jedes Jahr „Cima Coppi“. Stelvio/das Stilfserjoch konnte schon mehrmals diesen Titel tragen. 1953 wurde Stelvio/das Stilfserjoch auch in den Giro Rosa (Giro d’Italia für Frauen) aufgenommen.

Bormio Funivia733 001

Der Mythos des Skifahrens wird in Bormio geboren

Bormio ist seit über 80 Jahren ein Wintersportgebiet. Die ersten Skilifte wurden hier in den 1940er Jahren gebaut, und 1982 erlangte unser Alpendorf mit der Eröffnung der Stelvio/Stilfserjoch-Piste und den ersten Weltmeisterschaftsrennen internationale Anerkennung. 

PEREGO009   Terza Cantoniera

Sommerski am Stilfserjoch

Wissen Sie, wie viele Generationen schon auf den Sommerpisten des Stelvio/Stilfserjoch-Gletschers Ski gefahren sind? Mindestens drei. Sommerski am Stilfserjoch begann in den 1950er und 60er Jahren, und auch heute trainieren hier Weltcup-Athleten, Skiclubs und Skibegeisterte für die Wettbewerbe der Wintersaison.

Eventi ed esperienze

 Esplora e scopri il nostro territorio scegliendo tra i tanti eventi e le attività organizzate a Bormio, Valfurva, Valdidentro, Valdisotto e Sondalo in ogni stagione. 

Consigli e curiosità

Scopri sul nostro blog cosa fare a Bormio e dintorni: consigli, curiosità e storie di chi ha lasciato il segno. 

I nostri luoghi

Bormio, Valfurva, Valdidentro, Valdisotto e Sondalo: sono questi i comuni del nostro comprensorio. Preparati a scoprire la ricchezza e le unicità che custodiscono.

Wetter, Webcam, Events, Dienstleistungen und Infos

Lust auf Urlaub in Bormio? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen: von den Öffnungszeiten der Alpenpässe nach Bormio über den Veranstaltungskalender und Öffnungstermine der Skigebiete bis hin zu den Öffnungszeiten von QC Terme Bormio und Bormio Terme. Außerdem finden Sie hier eine Liste der traditionellen Restaurants in Bormio und Sportgeräteverleihe. 

Was brauchen Sie?

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen, Anliegen oder Fragen zu Bormio und Umgebung.

Danke

Vielen Dank: Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet, um Ihr Abonnement zu aktivieren und gegebenenfalls Ihre Präferenzen auszuwählen

Etwas ist schief gelaufen

Erneut versuchen

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Wir haben die Anfrage erhalten die Sie uns geschickt haben. Wir werden Ihnen bald antworten. Eine Kopie der von Ihnen angegebenen Daten wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Schliessen

Deine Anfrage wurde gesendet.

Innerhalb der nächsten Stunden melden sich die Gastgeber bei dir zurück. An die angegebene E-Mail Adresse bekommst du eine Kopie deiner Anfrage.

Schliessen

Newsletter-Abonnement